
Rauchwarnmelder

Rauchwarnmelder
Rauchwarnmelder
Rauchwarnmelder: mehr Sicherheit in Ihrem Zuhause
Um eine hohe Sicherheit in Ihrem Zuhause zu gewährleisten, sind Rauchwarnmelder unverzichtbar. Sie schützen nicht nur die Bewohner des Hauses, sondern es gibt auch genaue gesetzliche Vorschriften, die Sie unbedingt beachten sollten.


Rauchmelder leisten einen wichtigen Beitrag zum Brandschutz
Eine der größten Gefahren bei einem Wohnungsbrand ist, dass die Bewohner den Brand oft erst spät bemerken. Deshalb sind Rauchwarnmelder für einen zuverlässigen Brandschutz unerlässlich. Sie erkennen die Rauchentwicklung frühzeitig und warnen die Bewohner rechtzeitig, sodass sie das Haus sicher verlassen können.
Sind Rauchwarnmelder gesetzlich vorgeschrieben?
Nicht nur zum Schutz Ihrer Familie sind Rauchwarnmelder wichtig, sie sind auch gesetzlich vorgeschrieben. In ganz Deutschland müssen sie in Schlafzimmern, Kinderzimmern und Fluren, die als Fluchtwege dienen, installiert sein. Manche Bundesländer haben zusätzliche Vorschriften, daher ist es wichtig, sich über die genauen Regeln in Ihrem Wohnort zu informieren.
Unterschiedliche Arten von Rauchwarnmeldern
Es gibt verschiedene Arten von Rauchwarnmeldern, die alle zuverlässig schützen und die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Foto-optische Rauchmelder
Foto-optische Melder nutzen eine Diode und einen Empfänger. Normalerweise wird das Licht gerade ausgestrahlt, aber wenn Rauch ins Gerät gelangt, wird das Licht gebrochen. Der Empfänger erkennt diese Änderung und löst einen Alarm aus. Diese Art von Rauchmeldern ist in Deutschland am weitesten verbreitet.
Foto-thermische Geräte
Foto-thermische Melder kombinieren die foto-optische Funktion mit einem Hitzemelder. Sie reagieren also auch auf starke Wärme, die bei einem Brand entsteht. In der Praxis erkennen die foto-optischen Sensoren jedoch meist den Rauch schneller als die Hitzemelder die Wärme, sodass der zusätzliche Hitzesensor selten einen Unterschied macht.
Ionisationsrauchmelder für besonders guten Schutz
Ionisationsrauchmelder nutzen zwei Elektroden mit elektrisch geladenen Ionen dazwischen, die einen Stromfluss ermöglichen. Wenn Rauchpartikel auftauchen, setzen sich die Ionen auf ihnen ab, was den Stromfluss reduziert und einen Alarm auslöst. Diese Melder erkennen selbst kleinste Rauchmengen sehr gut, enthalten aber umweltschädliche Stoffe, weshalb sie seltener eingesetzt werden.
Umfassende Beratung, Planung und Installation von Rauchmeldern durch Ihr Fachgeschäft
Wenn Sie Rauchwarnmelder installieren möchten, finden Sie in unserem Fachgeschäft die passenden Lösungen. Wir bieten nicht nur hochwertige Rauchmelder zum Kauf an, sondern beraten Sie auch gerne zu den verschiedenen Technologien und den geltenden Vorschriften. Außerdem kümmern wir uns um die fachgerechte Installation, damit Ihre Rauchmelder zuverlässig funktionieren und Sie bestens geschützt sind.