4

Design & Wirkung

4

Design & Wirkung

Design & Wirkung

Die richtige Beleuchtung: Grundlage für einen hohen Wohnkomfort

Um einen Raum wirklich gut nutzen zu können, brauchen Sie Licht. Tagsüber gelangt dafür normalerweise das Sonnenlicht ins Zimmer. Wenn es jedoch dunkel wird, ist elektrisches Licht gefragt. Wie und wo die Lampen angebracht sind und welche Eigenschaften sie haben, beeinflusst den Wohnkomfort erheblich. Deshalb ist es besonders wichtig, auf die richtige Beleuchtung zu achten.

Welche Aspekte sind bei der Lichtplanung zu berücksichtigen?

Die Wirkung von Lampen in einem Raum hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Wenn Sie das richtige Licht schaffen möchten, sollten Sie unbedingt ein paar Punkte beachten.

Unterschiedliche Leuchten mit verschiedenen Funktionen
In einem Raum können verschiedene Lampen ganz unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Sehr wichtig ist zum Beispiel die Grundbeleuchtung. Sie sorgt für eine helle Ausleuchtung des gesamten Raums – meistens mit Decken-, Pendel- oder Wandleuchten. Zusätzlich gibt es die Zonenbeleuchtung, also zum Beispiel eine Tisch- oder Leselampe mit richtig viel Helligkeit für bestimmte Bereiche. Und dann gibt es noch die Akzentbeleuchtung mit eher schwachem Licht, um bestimmte Deko-Elemente in Szene zu setzen.

Die Intensität des Lichts
Achten Sie darauf, dass es in Ihrem Raum nicht zu dunkel und nicht zu grell ist. Die ideale Lichtstärke hängt stark davon ab, wofür Sie den Raum nutzen. Im Arbeitszimmer braucht man mehr Helligkeit als im Wohnzimmer. Praktisch ist es oft, dimmbare Leuchten einzusetzen, damit Sie das Licht flexibel anpassen können.

Die Lichtfarbe
Die Lichtfarbe hat einen großen Einfluss auf die Stimmung. Kaltes Licht fördert die Konzentration und ist ideal für Arbeitszimmer oder Büros. Warmes Licht schafft dagegen eine gemütliche Atmosphäre – perfekt fürs Wohnzimmer oder fürs Schlafzimmer.

Die Verteilung der Leuchten im Raum
Manche Leute setzen auf eine große zentrale Lampe in der Mitte des Raums. Das ist praktisch und sorgt für eine gute Grundhelligkeit. Andere verteilen lieber mehrere kleinere Lampen, um es ein bisschen behaglicher zu machen. Beides kann gut funktionieren, solange Sie keine wichtigen Bereiche im Dunkeln lassen.

Das Design der Lampen
Natürlich sollten die Lampen auch optisch zu Ihrem Raum passen. Dabei ist es sinnvoll, Modelle zu wählen, die untereinander harmonieren. Das Gesamtbild sollte stimmig sein und Ihren persönlichen Stil unterstreichen.

Lichtplanung vom Profi: in Ihrem Elektro-Fachgeschäft
Wenn Sie die Beleuchtung in Ihren Räumen – ob Zuhause oder im Büro – neu gestalten wollen, lohnt sich eine professionelle Planung. Wir übernehmen das gerne für Sie: Wir finden die passenden Standorte für Ihre Lampen, wählen Helligkeit und Lichtfarbe aus und achten darauf, dass alles zu Ihren Bedürfnissen passt. Auch beim Design beraten wir Sie, damit das Ergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.